Hinter jeder erfolgreichen Website steckt eine gruÌndliche Planung. Hat man sich die Arbeit einmal gemacht, faÌllt in der Summe weniger Arbeitsaufwand an. Dieser steigt allerdings enorm, wenn z. B. ein Projektteil oder das gesamte Projekt spaÌter massiv umgestaltet werden muss. Das passiert oftmals, wenn die Anforderungen an die Website zu kurz gedacht sind.
Die erste Frage, die man sich stellen sollte, ist, welche konkrete Zielsetzung soll die neue Website erfuÌllen? Wenn klar ist, was mit der Website erreicht werden soll, wird alles andere genau auf dieses Ziel ausgerichtet. Ziele fuÌr eine erfolgreiche Internetseite koÌnnen sein:
- Steigerung der Bekanntheit des Unternehmens
 - Kontaktierung von Interessenten / Kunden
 - Neukundengewinnung
 - Personalgewinnung
 - Verkauf von Produkten
 - Generierung von (Newsletter-) Abonnenten
 
Die Ziele sollten moÌglichst genau formuliert und waÌhrend der Seitenerstellung uÌberpruÌfbar sein. Mit einem effizienten Controlling erkennen Sie, ob Ihre Strategie funktioniert oder ob man diese optimieren sollte. Die Zielsetzung muss daher realistisch und absolut umsetzbar sein. Unrealistisch waÌre, wenn ein Influencer der seine 5 Goldfische regelmaÌĂig in Reels zeigt, 7 Follower hat und innerhalb einer Woche 10.000 Follower dazu gewinnen moÌchte.
Ihre Zielgruppe
Versuchen Sie, Ihre Zielgruppe moÌglichst genau zu beschreiben. Bedenken Sie, dass es eben nicht nur um die Besucheranzahl Ihrer Website geht, sondern auch darum die Besucher/Interessenten zu erreichen, die Ihre potenziellen Kunden sein koÌnnten!
Bedeutet im Umkehrschluss, dass die Interessenten Ihre Seiten finden und besuchen sollen, die auch wirklich Ihre Produkte oder Dienstleistungen erwerben wollen!
Vielleicht hilft ein Blick in den Business-Plan oder die Erkenntnisse aus der GeschaÌftsvergangenheit. Woher kommen meine Kunden? Wie alt sind Sie? Was waren fuÌr meine bisherigen Kunden die wichtigsten Argumente, bei Ihnen zu kaufen? Die Texte der einzelnen Seiten, das Layout und das âGesamtpaket Homepageâ werden so aufgebaut, dass es vor allem Ihre Zielgruppe anspricht und uÌberzeugt.
Struktur und Navigation
Danach werden die grundlegende Struktur Ihrer Homepage und der Aufbau der Navigation umgesetzt. Notieren Sie als Erstes die UÌberschriften jeder einzelnen Seite Ihrer neuen Website. Formulieren Sie fuÌr jede Seite ein eigenes Ziel und notieren Sie neben dem Titel, warum diese Seite in das Gesamtprojekt mit hineingehoÌrt. Sind es Pflichtangaben (wie z.B. das Impressum oder eine abmahnsichere DatenschutzerklaÌrung) oder sind es âfreie Seitenâ, die Ihre Zielgruppe uÌberzeugen sollen? Ist es wichtig, das gesamte Team vorzustellen und wenn ja, wie kann dieses Vorhaben authentisch umgesetzt werden? WaÌre z.B. die Erstellung von ErklaÌrvideos zu bestimmten Produkten von Vorteil? Wie plane ich einen modernen Online-Shop, den ich in der Zukunft auch nach den BeduÌrfnissen meiner Kunden veraÌndern bzw. erweitern kann? Sie sehen, im Vorfeld ist es unvermeidlich, viele Aspekte zu eroÌrtern!
Danach wird die Navigation umgesetzt. WaÌhrend dieses Arbeitsstandes ist es noch nicht maĂgeblich, sich Fein-Gedanken uÌber das moÌgliche Layout zu machen. Jeder Besucher Ihrer Homepage muss die gesuchten Informationen so einfach und so schnell wie moÌglich finden koÌnnen. Damit dieses Ziel erreicht wird, muÌssen Sie den Aufbau Ihrer Inhalte und deren Verlinkung (Vernetzung) aÌuĂerst gruÌndlich im Vorfeld uÌberlegen. Die tatsaÌchliche Hauptnavigation sollte nicht mehr als 6 bis 7 Punkte enthalten. Weitere Seiten werden als Unternavigationspunkte notiert. FuÌr die visuelle Darstellung der Navigationsstruktur eignet sich am besten ein Mind-Map-Programm mit Haupt- und NebenaÌsten.
âErzaÌhlen Sie Ihre persoÌnliche Geschichte â authentisch und verstaÌndlich!â
Werden Sie Ihr eigener Storydesigner! UÌberlegen Sie sich die Geschichte(n) Ihres Unternehmens.
Aber bitte keine Geschichten, wie Sie und Ihre Mitarbeiter aÌ la John Wick im Ford Mustang die Gangster und Konkurrenten jagen oder taÌglich eine Katze vom Dach eines Wolkenkratzers retten â auch wenn das ziemlich cool waÌre -, sondern vielmehr zum Ursprung des Unternehmens, die beteiligten Personen und deren Hintergrund.
Erst dann arbeiten Grafiker, Programmierer und weitere Personen an der visuellen Umsetzung.
Niemals zu viel Text!
Beginnen Sie im weiteren Verlauf der Arbeiten jetzt mit der Erstellung Ihrer individuellen Texte fuÌr die jeweiligen Seiten. Bei Internetseiten sind kurze und praÌgnante Texte auch ein SchluÌssel zum Erfolg. Ihre Texte muÌssen Ihre Zielgruppe ansprechen und uÌberzeugen! Vermeiden Sie auf jeden Fall, Textbausteine aus dem Internet zu kopieren und zu verwenden. Nichts spricht allerdings dagegen, die Seiten Ihrer Wettbewerber âunter die Lupeâ zu nehmen. Doch Vorsicht an dieser Stelle: Das, was Sie dort sehen, mag zwar huÌbsch oder fuÌr Sie ansprechend sein, aber bedenken Sie, dass die Seiten Ihren Kunden gefallen muÌssen. Nicht jeder findet quietschrosa Seiten mit Glitzerelementen oder Comic-Schriften ansprechend, auch wenn Sie privat ein groĂer Fan von Spiderman oder Captain America sind.
Verwenden Sie auf jeden Fall auch Fotos und Videos. Diese sollten allesamt eine hohe QualitaÌt haben und aktuell sein. Schlechte Fotos oder unscharfe Videos mit schlechtem Ton verringern definitiv den Erfolg Ihrer Website! Fragen Sie Fachleute oder buchen Sie Fotografen, z. B. bei uns, die Ihre UmsetzungswuÌnsche bestens unterstuÌtzen koÌnnen.
Was nuÌtzt ein tolles Drehbuch, wenn es medial schlecht umgesetzt wurde?
Sollten Sie hierzu vorab noch Fragen haben, schnappen Sie sich ihr Telefon und rufen uns einfach unter 02861 825 29 00 an!
															

