Die Europäische Plattform für Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der EU wurde zum 20. Juli 2025 endgültig eingestellt. Grundlage hierfür ist die Verordnung (EU) 2024/3228, mit der die bisherige ODR-Verordnung aufgehoben wurde. EUR-Lex+2GTAI+2
Damit entfällt auch die frühere Pflicht für Online-Händler, im Impressum auf diese Plattform zu verlinken. Ein entsprechender Hinweis wäre heute irreführend, da die Plattform nicht mehr erreichbar ist. Aus diesem Grund haben wir sämtliche Verweise auf die OS-Plattform aus unserem Impressum und unseren Rechtstexten entfernt. Kapellmann+3Industrie- und Handelskammer+3Handwerkskammer Erfurt+3
Unabhängig davon gelten weiterhin die Regelungen des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG). Unsere Information nach § 36 VSBG lautet:
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Ihre gesetzlichen Rechte (z. B. Gewährleistung, Reklamation und ggf. Widerruf) bleiben hiervon unberührt.
Warum?
-
Die EU-Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) wurde zum 20.07.2025 endgültig abgeschaltet. Consumer Redress in the EU+1
-
Damit ist auch die Pflicht zur Verlinkung im Impressum weggefallen – im Gegenteil:
Wer den Text „Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung … https://ec.europa.eu/consumers/odr“ weiterhin drinlässt, riskiert Irreführung und Abmahnungen, weil der Link ins Leere führt. Industrie- und Handelskammer+2IT-Recht Kanzlei+2
Was genau solltest du entfernen?
Überall löschen:
-
Im Impressum
-
In den AGB
-
In E-Mail-Signaturen
-
Im Footer
-
In Händlerprofilen (Amazon, eBay usw.) Partner & Söhne+1
Wenn du zu diesem Thema noch Fragen hast, kannst du uns einfach anschreiben – wir erklären dir gerne alles noch einmal persönlich und verständlich.
Euer Team DIMATA Solutions


